SKANDAL: Connectiv-Bericht zu Weißrussland: Haben WHO und IWF Lukaschenko Geld geboten, um in seinem Land einen Lockdown umzusetzen?
"Die Politik hat ihre Handlungsfähigkeit verkauft und verloren (...) Nur zur Wahl gehen, reicht nicht mehr aus. Die Ausübung unseres Wahlrechts, ein Fundament der Demokratie, relativiert sich unter diesen Umständen: Wir delegieren Macht an Repräsentanten, die keine Macht mehr haben, die Macht der Konzerne zu kontrollieren. Wir brauchen eine Gegenmacht in der Gesellschaft, die durch gewaltfreien, zivilen Widerstand die Machtfrage stellt. Eine Chance besteht nur mit einer Gegenmacht über Parteigrenzen hinweg, einer großen Allianz derjenigen, die einen Staat wollen, der die Regulierungshoheit hat. Wir brauchen einen starken Staat, der sich nicht der Industrie andient und nach der Pfeife der Konzerne tanzt."
Dieses Zitat aus dem Buch "Die Diktatur der Konzerne" von Thilo Bode ist das Schlusswort in meinem Buch "Die Pferdemafia - zwischen Pferdeprofis und Mustang Makeover", wo ich mich in meinem Enthüllungsroman auf die Medien beziehe, die im Buch ebenfalls unter die Lupe genommen werden, weil sie Tierquälerei und Scharlatanerie im Pferdebereich nicht nur vertuschen, sondern auch begünstigen und durch Monopole zu viel Marktmacht haben.
Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen Bereiche. Bill Gates ist nach einem Urteil in der Berufung so gerade noch der Zerschlagung des Microsoft-Konzerns entgangen, was zeigt, dass Monopole, die eigentlich verboten sind, längst salonfähig geworden sind - genauso wie die Korruption.
Korruption stellen wir uns ja landläufig so vor, dass der Mann im Anzug mit dem dicken Briefumschlag kommt, um sich die Stimme eines Abgeordneten zu kaufen, aber das läuft meist viel subtiler (auch wenn Politiker von CDU, SPD und Grünen sehr wohl damit auffallen, dass sie sechs- bis siebenstellige Beträge annehmen). Thilo Bode spricht in seinem Buch vom Drehtürmechanismus zwischen Politik und Wirtschaft. Wir haben uns mittlerweile daran gewöhnt, dass ein Politiker der etablierten Parteien von der Politik in den Aufsichtsrat eines Konzerns wechselt, aber es gibt auch den umgekehrten Fall, dass ein Pharmalobbyist in die Politik wechselt. Das prominenteste Beispiel ist Gesundheitsminister Jens Spahn, der uns derzeit in Sachen Corona-Virus das Fürchten lehrt.
Dies ist einer der beiden Blogs der 12 Oaks Ranch. Hier geht es vor allem um das Westernreiten und Turniere. Unsere Top-Reiterin ist Larissa, die sich mit ihrem Pony sogar für die deutsche Meisterschaft qualifiziert hat. Ihr Ziel 2017: Nicht nur die Quali, sondern auch das Finale. Ihre Disziplinen: Trail, Reining, Superhorse, Westernriding, Ranchriding